Archiv der Kategorie: Ankündigungen

Frühwanderung am kommenden Sonntag (19.11)

aufgrund von Terminproblemen bei Christel wird die nächste Wanderung schon am kommen Sonntag stattfinden und leider nicht wie sonst am letzten Wochenende des Monats. Dafür gibt es etwas ganz Besonderes: eine Frühwanderung zum Sonnenaufgang. Diese Wanderung haben wir vor fast genau 9 Jahren zum ersten Mal gemacht. Damalas wollte Christel noch barfuß durch das taunasse Gras laufen. Ich weiß gar nicht mehr, ob sie das gemacht hat, aber ich meine es war kalt und hat permanent genieselt… 😀

Die Tour ist ein wenig anpassbar, so dass die Tour irgendwas zwischen knapp 13 und etwas über 14 km lang werden wird – je nachdem wer kommt, und wie weit ihr laufen wollt. Die Höhenmeter sind insgesamt aber überschaubar. Wir starten auf der Bochumer Seite der Kemnader Brücke, laufen dann über den alten Leinpfad (durch hoffentlich schöne Nebelschwaden) in den Sonnenaufgang. Auf Höhe der Koster Brücke geht es hinauf in die Hügel nördlich der Ruhr hin zur Sternwarte. Wenn wir diese passiert haben besteht je nach Längenwunsch noch die Möglichkeit auf einen kleinen Bogen zum Tiergehege im Weitmarer Holz oder ein direkterer Weg hin zum nahegelegenen historischen Malakow-Turm. Zurück an der Koster Brücke geht es noch einmal hinauf in die Wälder und durch ein verträumtes Bachtal in Richtung Stiepel. Zurück im Ruhrtal sind wir dann schon bald wieder am Auto.

Einziger Nachteil dieser schönen Runde: Ihr müsst um 07:30 Uhr am Parkplatz sein und euch unterwegs aus dem Rucksack versorgen, da alle vielleicht vorhandenen Einkehrmöglichkeiten unterwegs aufgrund der Tageszeit noch geschlossen haben werden. Wer mag, kann nachher aber gerne noch mit uns in Stiepel bei Löscher frühstücken…

(An dieser Stelle noch gleich der Hinweis auf die nächste Wanderung (wieder ein ungewöhnlicher Zeitpunkt): Am Freitag, den 22.12.2023 findet die letzte Wanderung des Jahres statt. Hierbei handelt es sich um eine jährliche Aktion und zwar unsere Mittwinterwanderung. Wir werden zu der Aktion abends um 19:00 Uhr starten und es werden unter Umständen Kinder dabei sein, da die Wanderung bei uns in der Einrichtung aushängen wird. Genaueres folgt später.)


Das Wichtigste zu Frühwanderung in Kürze

Start: 19.11. 2023 um 07:30 Uhr am Parkplatz an der Ruhrbrücke auf der Stiepeler Seite (also NICHT an Haus Kemnade)

Länge: 13-14km

Ausrüstung: festes Schuhwerk, da die Wege teils etwas matschig sein könnten; Verpflegung für unterwegs


Anfahrt:

Tags:
Kategorie:

Elbschetalwanderung am 29.10.2023

Auf der letzten Wanderung entstand die Idee eines regelmäßigen Wechsels von kürzeren (8-10km) und längeren (normalerweise 10-15km) Wanderungen – Christels Eselsbrücke mit den geraden und ungeraden Monaten ist mir gerade entfallen… Jedenfalls wäre somit nach den 18 km vom letzten Mal, für die nächste Wanderung etwas kurzes an der Reihe.


In meinem Tour-Archiv habe ich (nach langer Suche) eine Runde gefunden, die mit 8,8km der Idee entspricht und die uns ins schöne Elbschetal führen wird. Zudem wird es bei dieser Wanderung eine weitere kleine Besonderheit geben, denn wir starten erst um 14:00 Uhr (bedankt euch bei Christels Terminkalender 😀 ). Los geht es dann für uns über den Viadukt der alten Bahntrasse und danach direkt in den Wald. Wir möchten versuchen nach etwa 2,5 km im Naturfreundehaus auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen einzukehren. Es handelt sich bei dem Termin jedoch um den letzten Öffnungstag des Jahres, der dort als größere Veranstaltung geplant ist. Da ich vorher nie weiß, wie viele Personen letztendlich zur Wanderung kommen werden und auch nicht, wie voll es an diesem Tag im Naturfreundehaus sein wird, ist es schwer vorauszusagen, ob wir mit der Gruppe dort Platz finden. Ich möchte mich ungern darauf verlassen, so dass wir uns vorwiegend auf Verpflegung aus dem Rucksack einrichten sollten (sofern benötigt).

Nachdem wir das Naturfreundehaus verlassen haben, laufen wir durch die Hügel und Wälder südlich des Tales, bevor wir dann nach etwa 5 Kilometern das Naturschutzgebiet Elbschetal betreten. Von hier geht es dann fast konstant sanft bergab entlang des Elbschebachs zurück zum Startpunkt. Achtung: Ich schreibe hierbei explizit, dass das Tal zwar wunderschön, aber an vielen Stellen SEHR MATSCHIG ist!!! Bitte beachtet das bei der Wahl eures Schuhwerks. Ich gehe fest davon aus, dass wir an einigen Stellen größere Schlammpfützen durchqueren müssen! Dafür ist der Weg aber toll! Zudem könnten hier an einigen etwas abschüssigen Stellen, je nach Trittsicherheit, (Wander-)Stöcke hilfreich sein (mein Stock hilft mir aber auch schon immer beim Durchqueren von Schlammstellen).


Ich freue mich jedenfalls auf eine schöne und gemütliche Nachmittagsrunde mit euch 🙂


Die Infos in kurz:

Start: 14:00 Uhr in Altwengern auf dem Parkplatz neben dem Hotel Henriette Davidis

Länge: knappe 9 Kilometer

Ausrüstung: Verpflegung nach Bedarf, etwas Geld (falls es mit der Einkehr klappt), SCHLAMM-FESTES SCHUHWERK (möglichst höheres), ggf. Wanderstock/-stöcke



Anfahrt:

Tags:
Kategorie:

Wanderung zum Langenberger Sender am 01.10.2023

Leider gab es bei mir am Wochenende sehr traurige Ereignisse, die mir die geplante Veröffentlichung der wichtigen Informationen zur Wanderung nächstes Wochenende unmöglich gemacht haben. Trotzdem habe ich mich dazu entschlossen, die Tour am Sonntag durchzuführen. Aufgrund der Nachwirkungen des Zurückliegenden dieses Mal aber nur in aller Kürze die wichtigsten Infos:

Wir starten um 10:00 Uhr in Witten Buchholz an der Haltestelle Steinenhaus (ggü. der Araltankstelle, Fürs Navi: Im Hammertal 1, 58456 Witten). Von hier starten wir zu einer etwa 18 km langen und wie wir finden wunderschönen Tour zum Sender Langenberg. Auch hier wird es z.T. kleinere Wege geben, für die gutes Schuhwerk am besten geeignet ist. Die Rückfahrt erfolgt dann mit dem Bus zurück zum Steinenhaus (günstigste Variante mit Vierertickets o.Ä.).

Aufgrund der Länge der Tour sollte jeder entsprechend Verpflegung und Getränke dabei haben. Leider habe viele Restaurants unterwegs entweder zu der Zeit, zu der wir dort vorbeikommen, noch nicht geöffnet oder sind mittlerweile dauerhaft geschlossen. Am Sender hätten wir die Möglichkeit eine Kleinigkeit am Kletterwald zu Essen (Kategorie Pommer, Bratwurst, Burger…). Alternativ können wir auch in Langenberg selber schauen, was sich allerdings bei vergangenen Wanderung teils als schwierig herausgestellt hat. Hier kommt es ein bisschen auf die Gruppengröße an (für Eingeweihte: das Flammkuchenhaus bittet um Vorbestellung für Gruppen > 4 Personen und gibt eine maximale Gruppengröße von 6 Personen an)… Von daher würde ich eher zu der Option im Kletterwald tendieren (beim Suchen in Langenberg kommt gerne auch noch was an Extra-Weglänge hinzu).

Die Dauer der Tour kann ich kaum angeben, da es hier stark von der Schnelligkeit der Gruppe und der Länge der benötigten Pausen abhängt. Im Laufe der Jahre haben wir hier auch schon alles gehabt von Ende am frühern Nachmittag bis hin zu etwa 19:00 Uhr (Bezogen auf die Rückkkunft am Start).

Sollten hier noch Fragen offen geblieben sein, fragt gerne nach.


Anfahrt:

Tags:
Kategorie: