Wanderung durch die Hohenlimburger Wälder am 06.10.2024

Wie ihr vermutlich bereits festgestellt habt, gab es am letzten Wochenende keine Wanderung. Da ich für diesen Termin schon zu Beginn des Jahres ein besonderes Pilzseminar gebucht hatte, findet die Wanderung ausnahmsweise am ersten Sonntag des Monats statt. In dem Wandergebiet zwischen Iserlohn, Schwerte und Hohenlimburg waren wir das letzte Mal Anfang des vergangenen Jahres bei strömenden Dauerregen (trotzdem war es eine tolle Wanderung). Regen scheint uns bei der aktuellen Wanderung erspart zu bleiben, so dass wir die Wälder und Bachtäler diesmal noch etwas mehr genießen können. Die gesamte Runde beläuft sich auf waldreiche und siedlungsarme 15 Kilometer, bei denen insgesamt etwa 400 Höhenmeter zu bewältigen sind. Nach etwa 2/3 werden wir in der Rübezahl-Baude einkehren und es uns bei Kaffee und wirklich superleckerem Kuchen gemütlich machen. Der eigentlich sehr schöne Aussichtsturm mit Blick in Richtung Süden auf Letmathe und die umliegenden Hügel scheint seit dem letzten Mal leider dauerhaft gesperrt zu sein. Trotzdem gibt es auf dem Weg vieles zu entdecken und wenn das Wetter weiter so mitspielt, kann ich bei Bedarf auch etwas zum ein oder anderen Pilz erzählen. Wir treffen uns aufgrund der für uns etwas weiteren Anreise und weil wir ja Kuchen oder Torte essen möchten erst um elf Uhr auf dem Wanderparkplatz im Wannebachtal. Festes Schuhwerk (es könnte im ersten Teil matschiger werden) und dem Wetter angepasste Kleidung sollten wie immer selbstverständlich sein. Etwas Verpflegung für unterwegs und als Grundlage für die späteren Schlemmereien sind auch von Vorteil. Ein Bereich des Weges ist verhältnismäßig steil und je nach Wetter vielleicht auch etwas rutschig. Hier könnten Wanderstöcke hilfreich sein.

Ich freue mich auf jeden Fall auf diese wirklich tolle Runde (habe ich schon den Kuchen erwähnt 😀 )

Achtung weitere Termine zum Vormerken:

23.11. 2024 Wanderung (bisher noch nicht genau geplant)

20.12. 2024 Mittwinterwanderung

Das Wichtigste in Kürze:

  • Start: 11:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz im Wannebachtal
  • Länge/Anspruch: ca. 15 km mit 400 Höhenmetern, größtenteils mehr oder weniger große Waldwege, an einigen Stellen schmalere Pfade, die auch schon mal matschig oder rutschig sein können
  • Ausrüstung: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Verpflegung für unterwegs, ggf. Wanderstöcke, Geld für Einkehr in die Rübezahl-Baude (plus ggf. Schokoladen-Trüffelkauf, falls jemand Bedarf hat)

Anreise:

Tags:
Kategorie:

Wanderung für Kurzentschlossene am Samstag, den 31.08.2024

…ich stecke gerade noch bis über beide Ohren in meiner letzten Hausarbeit. Trotzdem soll es am Samstag eine Wanderung geben (da werde ich schon fertig sein). Wir laufen von Vormholz nach Bommern zur Holzofenbäckerei, wo wir mit Kaffee und leckerem Kuchen oder auch Torte rasten können. Danach geht’s dann zurück nach Herbede. Zwischendurch gibt’s viel Wald in Vormholz und im Muttental. Treffpunkt ist (voraussichtlich) 11:00 Uhr an der Hardenstein Gesamtschule in Witten Vormholz. Die Strecke beläuft sich auf 12-14 Kilometer, je nachdem wie wir laufen. Ausrüstung wie immer (feste Schuhe, Getränke), nur die Verpflegung kann dieses Mal aufgrund unserer Einkehr etwas weniger sein.

Treffpunkt:

Tags:
Kategorie:

Wanderung auf dem Handwerkerweg zwischen Hasper Bach- und Ennepetal am Sonntag, den 26.05.2024

Am nächsten Sonntag gibt es eine Wanderung, die es mittlerweile auch in unsere Favoriten geschafft hat. Entdeckt habe ich diese schöne Ecke ursprünglich beim Pilzesuchen. Seit ich hier das erste Mal eine Runde mit euch gelaufen bin, hat die Runde sich immer mal wieder etwas verändert, wenn ich neue schöne Wege gefunden habe. Auch wenn viele Waldstücke hier zwischenzeitlich dem Borkenkäfer, bzw. der Motorsäge zum Opfer gefallen sind, gibt es hier immer noch einige schöne und spannende Orte. So kommen wir neben viel schöner Natur unter anderem an einigen alten Eisenbergwerken, einer Schmiede und natürlich der Haspertalsperre vorbei. An Wegbeschaffenheit ist auch so ziemlich alles vorhanden von befestigte Waldwegen auf einer alten Bahntrasse bis hin zu kleineren Pfaden, die auch mal matschig sein können. Insgesamt beläuft sich die gesamte Tour in der diesjährigen Ausgestaltung auf ca. 13 km. Start und Ziel ist wieder der Parkplatz an Haus Plessen, in das wir nach der Wanderung auch gerne einkehren können, so wir dort einen Platz für uns bekommen (eine Tischreservierung ist mangels Anmeldeverpflichtung bei den Wanderungen immer etwas schwierig).

Das wichtigste in Kürze:

  • Start: 10 Uhr auf dem Parkplatz am Haus Plessen im Hasper Bachtal (Talsperrenweg 114, 58256 Ennepetal) – ACHTUNG: der Parkplatz ist kostenpflichtig (2€ wars beim letzten Mal)
  • Länge/Anspruch: 13 km Weglänge, zumeist auf breiteren Waldwegen. Die Steigungen halten sich in Grenzen (insgesamt 400Hm rauf und runter)
  • Ausrüstung: Trotz allem festes Schuhwerk, Verpflegung für unterwegs, Kleingeld für den Parkplatz

Anfahrt:

Tags:
Kategorie: