Wanderung von der Schulenburg zur Isenburg am 19.05.2019

Am kommenden Sonntag findet wie zuvor schon angekündigt die nächste Wanderung statt. Da wir noch über das Ziel diskutiert haben erfolgt diese Ankündigung wieder etwas kurzfristig. Nachdem die Entscheidung gegen die übliche Mai-Wanderung ins Muttental gefallen ist, machen wir nun eine Wanderung, die wir bislang erst einmal im Jahr 2014 gemacht haben: von der Schulenburg in Hattingen zur Isenburg und zurück. Da mir beim letzten Mal an einer Stelle einige Wege gefehlt haben, die nur auf der Karte verzeichnet waren habe ich die Wegführung angepasst.

Die Gesamtlänge beträgt nun etwa 13 Kilometer, die uns hauptsächlich durch Wälder führen werden. An der Isenburg können wir Pause machen, die Ruine erkunden, vielleicht die ein oder andere Zauneidechse beobachten und die schöne Aussicht über das Ruhrtal genießen bevor es dann wieder zurück nach Hattingen geht.

Zauneidechse an der Isenburg

Auf der Tour wird es leider keine Möglichkeit zur Einkehr geben, d.h. dass jeder sich dieses Mal aus dem Rucksack versorgen muss. Nach der Wanderung besteht ggf. die Möglichkeit in der Hattinger Innenstadt einzukehren. Festes Schuhwerk ist wie immer von Vorteil.


(Ein kleiner Nachtrag zum letzten Termin – leider ist dort in der Woche vor der Wanderung mein Internetzugang ausgefallen, da die Arbeiter im Nachbarhaus den Hausanschluss zerstört haben. Aus diesem Grund war es mir im April nicht möglich auf diesem Weg die Wanderinfos zu verbreiten…)


Start: 10:00 Uhr auf dem großen Parkplatz an der Schulenburg


Anfahrt:

Tags:
Kategorie:

Wanderung Auf Höhenwegen zwischen Witten und Wetter am 17.03. 2019

Soo… nachdem ich jetzt mit den Prüfungen durch bin habe ich wieder Zeit für die schönen Dinge des Lebens….

Auf den speziellen Wunsch meiner Kollegin führt uns die Wanderung in diesem Monat auf eine Rundwanderung zwischen Witten und Wetter. Wir haben die Tour extra auf einen Termin gelegt, an dem wir beim letzten Mal eine schöne Krokuspracht bewundern durften.

Leider hat uns das Wetter dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Krokusse waren drei bis vier Wochen  früher dran, aber auch ohne ist die Wanderung wirklich schön.

Vom Startpunkt im Kohlensiepen folgen wir zuerst dem Ruhrhöhenweg, vorbei an einigen Gutshäusern und Erbbegräbnissen, in Richtung Wetter. Bevor wir allerdings die Stadt erreichen, wechseln wir (nach einem Halt am Harkortturm) auf den Volme-Höhenweg, der uns wieder zum Ausgangspunkt führen wird. Die Länge der Tour beträgt etwa 14 bis 15 Kilometer. Größtenteils laufen wir durch den Wald und ausnahmsweise nochmals meistens über breitere Waldwege und Nebenstraßen.

Leider kann ich bei der Wanderung mit keinen mir bekannten Einkehrmöglichkeiten dienen (das Sportlerbistro auf dem Harkortberg dürfte erst um 14 Uhr öffnen), so dass wir uns aus dem Rucksack versorgen müssen.

Kurzinfos:

Start: Sonntag, 17.03. 2019 um 12:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz am Kohlensiepen

Länge: 14-15 Kilometer (Rückkehr geschätzt bis ca. 17:00 Uhr)

Ausrüstung: am besten festes Schuhwerk, nach dem Regen die letzten Tage könnten die Wege etwas matschiger sein. Außerdem ein Rucksack mit ausreichend Verpflegung für zwischendurch.

 

Schon mal zum Vormerken die nächsten Termine die wir angedacht haben, ohne dass ich schon weiß wo es hingehen wird:

14.4.  2019

19.05. 2019 (noch eher unsicher)

16.06. 2019 (Mittsommerwanderung)

 

Anfahrt:

Tags:
Kategorie:

Gemeinsame Maiwanderung am 01.05. 2016

Viel war los die letzte Zeit! Deshalb war es mir leider nicht möglich neue Wanderungen zu planen und durchzuführen. Hinzu kam das unfallbedingte Ausfallen meiner Wanderpartnerin. 🙁

Nun, endlich wieder gesundet, hat sie zum Start etwas vorgeschlagen, was sich für mich sehr gut anhörte. Am Wochenende findet auf dem Demeterhof Sackern in Albringhausen das jährliche Hoffest statt. Sie fragte mich, ob wir dies nicht in eine Wanderung mit einbeziehen könnten.

So habe ich für diesen Sonntag eine etwas kürzere Tour mit etwa 12-13 km, sowohl für Familien als auch alle anderen, erarbeitet. Wir starten im Zentrum von Wengern und beginnen die Runde über die Ruhrhöhen mit schönen Ausblicken. Auf etwa der Hälfte des Weges kehren wir auf Hof Sackern ein. Dort können wir dann etwas essen und schauen, die Kinder spielen (meine Kollegin sagte, es gäbe dort Kinderangebote). Für die ganz müden besteht die Möglichkeit von dort mit dem Bus zurück zu fahren (er fährt stündlich und ist in wenigen Minuten wieder am Startparkplatz). Alle anderen können mit mir entlang des Elbschetals wieder zurück zum Parkplatz laufen.

Besonders auf der zweiten Hälfte könnte es wieder etwas matschiger werden, deshalb sind (wie eigentlich immer 😉 ) Wanderschuhe die beste Wahl!

 

Start: 10:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz in Alt-Wengern (neben dem Hotel Henriette Davidis)

(Dauer: Ist wie immer schwer vorherzusagen! Mit den Kindern würde ich 6 Stunden rechnen mit den Erwachsenen 4 – sucht euch was aus 😀 )

 

Anfahrt:




Tags:
Kategorie: