Endlich wieder wandern am 20.09. 2020

Nach langer Ruhepause mit den Gruppenwanderungen habe ich mich entschlossen ab sofort auch wieder Wanderungen mit Begleitung zu machen.

Unsere erste Tour wird uns in das schöne Elbschetal und dessen Umgebung führen. Wie ich vor zwei Wochen feststellen musste, ist das Elbschetal aufgrund des neuen Radweges nicht mehr ganz so ruhig wie früher, aber da wir uns größtenteils abseits der großen Wege bewegen erwartet uns viel Wald und schöne Natur. Bevor wir dorthin gelangen machen wir aber noch einen großzügigen Bogen durch die „Berge“ drumherum.

Startzeit wird am späteren Vormittag sein und die Runde wird etwa 15,5 Kilometer lang werden. Für die Zeitplanung bedeutet dies das wir eigentlich bis 16:00 oder 16:30 Uhr zurück sein müssten, nagelt mich aber nicht auf eine zu genaue Uhrzeit fest, das hängt wie immer von den Mitwandernden ab.

Verpflegen müssen wir uns diesmal wieder aus dem Rucksack. Ich halte das im Moment auch für die problemfreieste Variante (Corona).

Coronabedingt bleibt die Teilnehmerzahl (in Übereinstimmung mit der derzeit gültigen Schutzverordnung) auf insgesamt 10 Personen beschränkt. Um dies zu gewährleisten, ist eine Anmeldung erforderlich. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten im Anschluss eine Email mit der Bestätigung und dem Startpunkt. Das Passwort für die Anmeldung ist das Ziel der Wanderung („E…“) und dient nur der Spam-Abwehr. Wer mit der Eingabe nicht klar kommt oder innerhalb von 24 Stunden keine Antwort bekommt kann auch gerne über das Kontaktformular schreiben. Wichtig ist nur eine Emailadresse, damit ich die Teilnahme bestätigen kann. (bitte NICHT die Kommentarfunktion unten zur Anmeldung nutzen, die kann jeder der die Seite aufruft lesen)

Hier habt ihr die Möglichkeit Euch für die Wanderung anzumelden
(Passwort siehe oben):

* Eingabe erforderlich

Ich muss darauf hinweisen, dass ich nicht gehen kann und werde, falls unangemeldete Personen an der Wanderung teilnehmen wollen.

…so ich hoffe, ich habe nichts vergessen – oder zu viele Fehler produziert. Eigentlich habe ich nämlich gar keine Zeit zum Schreiben…

Bis nächste Woche

Euer Dennis

Tags:
Kategorie:

Mittwinterwanderung am 28.12. 2019

Nachdem in den letzten Jahren die Beteiligung gerade an dieser Wanderung zumeist sehr gering war und auch die Bekanntgabe bei uns in der Einrichtung keine Interessenten ergab, habe ich bis jetzt über die Art und Weise der Wanderung in diesem Jahr nachgedacht. Da auch in diesem Jahr nicht zu erwarten ist, dass uns jüngere Teilnehmer begleiten und ich ohnehin studiumsbedingt wenig Zeit habe, werde ich keine nächtliche Schatzsuche ausarbeiten und die Wanderung eher dem ruhigen Erleben der nächtlichen Natur widmen.

Da dieses Jahr zu Mittwinter Vollmond schon einige Zeit vorbei ist, werden wir vermutlich auch ohne Schatzsuche auf Taschenlampen angewiesen sein. Wenn immer gefahrlos möglich (vermutlich öfter als man denkt) laufen wir jedoch ohne Taschenlampe, da dies eine besondere Erfahrung ausmacht.

Mit ein bisschen Glück (und falls wir nicht zu viel Lärm verursachen) hören wir vielleicht dieses mal die Uhus. Käuzchen hingegen haben wir bisher immer gehört.

Wie in den letzten Jahren ist der Startpunkt wieder der Wanderparkplatz im Vormholzer Wald. Der Weg führt uns ins Muttental, an Schloss Steinhausen (letztes Jahr haben wir festgestellt, dass man von dort besonders nachts einen schönen Blick auf Witten hat) und Burgruine Hardenstein vorbei bevor wir durch den nächtlichen Wald auf schmalen Pfaden wieder nach Vormholz aufsteigen.


Das Wichtigste in Kürze:

  • Beginn: ist wie immer 19:00 Uhr
  • Ende: je nach Wandertempo müssten wir bis spätestens 22:00 Uhr wieder am Parkplatz sein.
  • Weglänge: ca. 6,5 km
  • Voraussetzung: festes „matschresistentes“ Schuhwerk (je nach Wetterlage sind die Wege etwas schlammig), 1 Taschenlampe (muss nicht hell sein), etwas Trittsicherheit (nachts durch den Wald zu laufen ist schon etwas anderes)

Sollte wetterbedingt die Wanderung ausfallen müssen (Starkregen , Sturm oder Krankheit meinerseits) wird die hier spätestens 2 Stunden vor der Wanderung bekanntgegeben!!!

Schaut also dann noch einmal vorbei!!!


Anfahrt:

Tags:
Kategorie:

Mittsommernachtswanderung am 16.06. 2019

…für alle, die sich im März die Termine im Kalender notiert haben, hier die nötigen Infos für die morgige Mittsommer-Wanderung…

…alle anderen seien hiermit nochmals sehr kurzfristig zur morgigen Wanderung eingeladen…

Uhu im Muttental

Wir starten wie immer zu dieser Tour zur besten Prime-Time um 20:15 Uhr und somit als Alternative zum abendlichen Fernsehen. In diesem Jahr werden wir allerdings einmal etwas Neues ausprobieren und im Muttental wandern. Die Länge wird auch hier bei etwa 7 bis 8 km liegen. Die zeitliche Dauer richtet sich in hohem Maße danach, was wir unterwegs sehen werden. Da wir die Runde noch nicht zu dieser Zeit gemacht haben, lasse auch ich mich hierbei überraschen (mit ein wenig Glück können wir den Rufen der Uhus lauschen, mit wesentlich mehr Glück sie auch sehen). In den letzten Jahren waren wir (in Buchholz) für gewöhnlich zwischen 22:30 und 23:15 Uhr wieder am Parkplatz.

Startpunkt ist dieses Mal der Wanderparkplatz im Muttental. Festes Schuhwerk ist wie immer von Vorteil, eine Lampe wird eigentlich nicht benötig, da wir die meiste Zeit im Hellen laufen und auch gegen Ende der Wanderung noch genug Licht vorhanden ist um sicher zu laufen (nicht zuletzt, weil einen Tag später Vollmond ist). Zur Sicherheit habe ich aber wie immer auch eine Notfalltaschenlampe dabei.

Kurzinfos:

Start: 20:15 Uhr auf dem Wanderparkplatz im Muttental

Länge: 7 – 8 Kilometer

Ausrüstung: feste Schuhe, ggf. eine Taschenlampe (wer sich damit sicherer fühlt), nach Belieben ein Fernglas



Anfahrt:

Tags:
Kategorie: