Mittsommerwanderung am 25.06. 2023

wie angekündigt findet am letzten Wochenende des Monats Juni (genauer gesagt am Sonntag) unsere nächste Wanderung statt. Es handelt sich um eine „Nachtwanderung“ durch die Buchholzer Wälder in einer der kürzesten Nächte des Jahres. Start ist um 20:00 Uhr – sozusagen als Konkurrenz zum abendlichen Fernsehfilm.

Wie bei der Muttentalrunde vom letzten Mal stehen wieder die Tiere im Mittelpunkt, die wir hoffentlich sehen. Wie angekündigt handelt es sich auch wieder um eine Familienwanderung, die auch über unsere Einrichtung sowie den Kindertreff Vormholz bekannt gemacht wird.

Hier im Wald ist ziemlich viel möglich! Auf den letzten Touren sind mir Rehe, Füchse, Waschbären und Feldhasen begegnet. In etwas Entfernung brüten Uhus, die ich aber hier auch schon gehört habe. Mindestens eine Dachsfamilie und eine Fuchsfamilie lebt in dem Gebiet. Allerdings hängt das was wir sehen von vielen Faktoren ab. Die Dachse z.B. sind sehr scheu und haben gute Nasen und Ohren.

Wie bei allen Wanderungen, die die Tierbeobachtung zum Ziel haben, bedeutet dies: Wenn wir etwas sehen wollen, müssen wir uns entsprechend verhalten. Generell sollte so leise gesprochen werden wie nur möglich. Hunde sind aus diesem Grund leider dieses Mal auch tabu. Selbst die Kleidung kann entscheidend sein. Dunkle Kleidung ist auf jeden Fall besser als helle, geschweige denn irgendwelche Warnfarben. Grün, braun und schwarz haben sich bei mir immer bewährt. Die Kleidung sollte nach Möglichkeit nicht aus raschelnden Materialien sein (eine meiner Wanderhosen ist zum Beispiel enorm laut). Aber selbst wenn ich die Runde alleine und in Tarnkleidung ginge hieße das nicht, dass ich eine Garantie hätte, etwas Spannendes zu sehen… Letztendlich spielt auch der Zufall immer eine Rolle. Die Chancen auf Rehe, Hasen und Fledermäuse sind allerdings recht hoch (Rehe sehe ich fast immer, wenn ich hier unterwegs bin). Die Dachse habe ich bis jetzt immer nur gesehen, wenn ich mich am Bau still auf die Lauer gelegt habe und die Waschbären meistens bei mir an der Wohnung. In jedem Jahr konnten wir uns bisher eigentlich immer auch an Glühwürmchen erfreuen – die Menge hängt aber immer vom Wetter ab…

Die Wanderung ist nicht wirklich lang (maximal acht Kilometer – die genaue Länge gebe ich am Wochenende durch, da ich an zwei Stellen klären muss, ob der Durchgang dort noch möglich/erlaubt ist). Ich persönlich verzichte hier immer auf Proviant zugunsten eines großen Fernglases und vielleicht einer Kamera. Je nachdem, wie warm es wird, wäre vielleicht noch etwas zum Trinken gut.

Ich denke, dass wir zwischen 23:30 Uhr und 24:00 Uhr wieder am Auto sein sollten. Ich plädiere bei dieser Wanderung immer eher für ein langsames Tempo und Pausen zum Entdecken. Ansonsten ist gutes Schuhwerk (wie immer bei mir) Pflicht, da wir teils sehr kleine Wege nehmen. Taschenlampen werden eigentlich nicht benötigt. Den größten Teil des Weges gehen wir im Tageslicht, auch wenn es dunkler wird reicht das Licht zum Laufen. Ich habe für Notfälle zwei Taschenlampen im Rucksack.

 

 

Wie schon öfter bei dieser Wanderung gilt auch dieses Jahr eine Anmeldepflicht!

Um die Gruppe (und damit den Geräuschpegel) überschaubar zu halten, ist eine Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich. Das hat den Vorteil, dass ich alle Teilnehmer auch ggf. noch kurzfristig benachrichtigen kann, falls die Wanderung ausfallen muss (z.B. aufgrund einer Unwetterwarnung, Krankheit…). Kinder können aus naheliegenden Gründen nur in Begleitung von Erwachsenen teilnehmen, die die Verantwortung für sie übernehmen.

Nach der Anmeldung erfahren die Teilnehmer dann den genauen Treffpunkt in Witten Buchholz. Personen, die sich vorher nicht angemeldet haben, kann ich leider nicht mitnehmen! Wer mitkommen möchte schreibt mich am besten via Email an (dennis@spass-am-wandern.de bitte mit Namen und gewünschter Anzahl der Teilnehmer – alle Daten werden nach der Wanderung aus Datenschutzgründen sofort wieder gelöscht) aber auch andere bekannte Kontaktwege sind natürlich möglich.

Ich werde innerhalb eines Tages reagieren und bestätigen oder mitteilen, dass die Gruppe bereits voll ist. Im Zweifelsfall schaue ich ggf. nach einem Ersatztermin.

(Es wäre schön, wenn sich angemeldete Personen, die doch nicht teilnehmen möchten oder können, bis Samstagmorgen bei mir melden würden, damit ich ggf. andere Leute mitnehmen kann.)

 

Noch mal in Kürze:

Ort der Wanderung: Witten Buchholz (der genaue Ort wird mit der Anmeldebestätigung geschickt)

Art der Wanderung: Familienwanderung zum Thema Tiere in der Dämmerung – KEINE sportliche Wanderung!!!

Voraussetzung zur Teilnahme: ANMELDUNG (z.B. über dennis@spass-am-wandern.de)

Länge: vermutlich 7,5 – 8 Kilometer, vielleicht auch ein bisschen kürzer (Update: heute habe ich die Wege überprüft – alle Wege funktionieren wie gehabt)

Start: 20:00 Uhr

Ende: ca. 23:30 – 00:00 Uhr

Ausrüstung: festes Schuhwerk, Verpflegung und Getränke nach persönlichem Bedarf, ggf. Fernglas, ggf. Fotoapparat, gute Laune und Bereitschaft zu möglichen Pausen zur Tierbeobachtung

ACHTUNG: wer empfindlich bei ZECKEN ist, sollte sich vorher mit einem Schutzmittel einreiben, da wir mehrmals Stücke mit Wiese oder Farn durchqueren, die eine gewisse Zeckengefahr darstellen (heute beim Testlauf habe ich ohne Schutz zwei bei mir gefunden bevor sie sich festgebissen haben)

 

Bei Unklarheiten gerne melden 🙂

 

Ich freue mich wie immer schon und hoffe auf eine ereignisreiche Wanderung mit vielen tierischen Begegnungen.

Tags:
Kategorie:

Mittwinterwanderung am 28.12. 2019

Nachdem in den letzten Jahren die Beteiligung gerade an dieser Wanderung zumeist sehr gering war und auch die Bekanntgabe bei uns in der Einrichtung keine Interessenten ergab, habe ich bis jetzt über die Art und Weise der Wanderung in diesem Jahr nachgedacht. Da auch in diesem Jahr nicht zu erwarten ist, dass uns jüngere Teilnehmer begleiten und ich ohnehin studiumsbedingt wenig Zeit habe, werde ich keine nächtliche Schatzsuche ausarbeiten und die Wanderung eher dem ruhigen Erleben der nächtlichen Natur widmen.

Da dieses Jahr zu Mittwinter Vollmond schon einige Zeit vorbei ist, werden wir vermutlich auch ohne Schatzsuche auf Taschenlampen angewiesen sein. Wenn immer gefahrlos möglich (vermutlich öfter als man denkt) laufen wir jedoch ohne Taschenlampe, da dies eine besondere Erfahrung ausmacht.

Mit ein bisschen Glück (und falls wir nicht zu viel Lärm verursachen) hören wir vielleicht dieses mal die Uhus. Käuzchen hingegen haben wir bisher immer gehört.

Wie in den letzten Jahren ist der Startpunkt wieder der Wanderparkplatz im Vormholzer Wald. Der Weg führt uns ins Muttental, an Schloss Steinhausen (letztes Jahr haben wir festgestellt, dass man von dort besonders nachts einen schönen Blick auf Witten hat) und Burgruine Hardenstein vorbei bevor wir durch den nächtlichen Wald auf schmalen Pfaden wieder nach Vormholz aufsteigen.


Das Wichtigste in Kürze:

  • Beginn: ist wie immer 19:00 Uhr
  • Ende: je nach Wandertempo müssten wir bis spätestens 22:00 Uhr wieder am Parkplatz sein.
  • Weglänge: ca. 6,5 km
  • Voraussetzung: festes „matschresistentes“ Schuhwerk (je nach Wetterlage sind die Wege etwas schlammig), 1 Taschenlampe (muss nicht hell sein), etwas Trittsicherheit (nachts durch den Wald zu laufen ist schon etwas anderes)

Sollte wetterbedingt die Wanderung ausfallen müssen (Starkregen , Sturm oder Krankheit meinerseits) wird die hier spätestens 2 Stunden vor der Wanderung bekanntgegeben!!!

Schaut also dann noch einmal vorbei!!!


Anfahrt:

Tags:
Kategorie:

Mittsommernachtswanderung am 16.06. 2019

…für alle, die sich im März die Termine im Kalender notiert haben, hier die nötigen Infos für die morgige Mittsommer-Wanderung…

…alle anderen seien hiermit nochmals sehr kurzfristig zur morgigen Wanderung eingeladen…

Uhu im Muttental

Wir starten wie immer zu dieser Tour zur besten Prime-Time um 20:15 Uhr und somit als Alternative zum abendlichen Fernsehen. In diesem Jahr werden wir allerdings einmal etwas Neues ausprobieren und im Muttental wandern. Die Länge wird auch hier bei etwa 7 bis 8 km liegen. Die zeitliche Dauer richtet sich in hohem Maße danach, was wir unterwegs sehen werden. Da wir die Runde noch nicht zu dieser Zeit gemacht haben, lasse auch ich mich hierbei überraschen (mit ein wenig Glück können wir den Rufen der Uhus lauschen, mit wesentlich mehr Glück sie auch sehen). In den letzten Jahren waren wir (in Buchholz) für gewöhnlich zwischen 22:30 und 23:15 Uhr wieder am Parkplatz.

Startpunkt ist dieses Mal der Wanderparkplatz im Muttental. Festes Schuhwerk ist wie immer von Vorteil, eine Lampe wird eigentlich nicht benötig, da wir die meiste Zeit im Hellen laufen und auch gegen Ende der Wanderung noch genug Licht vorhanden ist um sicher zu laufen (nicht zuletzt, weil einen Tag später Vollmond ist). Zur Sicherheit habe ich aber wie immer auch eine Notfalltaschenlampe dabei.

Kurzinfos:

Start: 20:15 Uhr auf dem Wanderparkplatz im Muttental

Länge: 7 – 8 Kilometer

Ausrüstung: feste Schuhe, ggf. eine Taschenlampe (wer sich damit sicherer fühlt), nach Belieben ein Fernglas



Anfahrt:

Tags:
Kategorie: