am kommenden Samstag ist es wieder soweit. Für alle interessierten Fußballverweigerer besteht ab 20:15 Uhr die Möglichkeit einer “Nachtwanderung” durch die Buchholzer Wälder in einer der kürzesten Nächte des Jahres. Allerdings müsst Ihr Euch unten auf dieser Seite zur Wanderung anmelden (Passwort: Nacht).
Wir bei der Muttentalrunde stehen wieder die Tiere im Mittelpunkt, die wir hoffentlich sehen.
Hier im Wald ist ziemlich viel möglich! Neben den erwähnten Rehen und Füchsen leben hier Feldhasen, in etwas Entfernung Uhus, die ich aber hier auch schon gehört habe, mindestens eine Dachsfamilie (in dem Gebiet, dass wir durchqueren) und seit Neuestem weiß ich auch von Waschbären, die ich mittlerweile drei Mal bei mir zu Hause gesehen habe. Allerdings hängt das was wir sehen von vielen Faktoren ab. Die Dachse z.B. sind sehr scheu und haben gute Nasen und Ohren.
Wie im letzten Jahr bedeutet dies für die Wanderung: Wenn wir etwa sehen wollen müssen wir uns entsprechend verhalten. Generell sollte so leise gesprochen werden wie nur möglich. Hunde sind aus diesem Grund leider dieses Mal auch tabu. Selbst die Kleidung kann entscheidend sein. Dunkle Kleidung ist auf jeden Fall besser als helle, geschweige denn irgendwelche Warnfarben. Grün, braun und schwarz haben sich bei mir immer bewährt. Die Kleidung sollte nach Möglichkeit nicht aus raschelnden Materialien sein (meine Wanderhose wäre hier zum Beispiel eher schlecht). Aber selbst wenn ich die Runde alleine und in Tarnkleidung ginge hieße das nicht, dass ich eine Garantie hätte etwas Spannendes zu sehen… Letztendlich spielt auch der Zufall immer eine Rolle. Die Chancen auf Rehe und Hasen sind allerdings recht hoch (Rehe sehe ich fast immer, wenn ich hier unterwegs bin). Die Dachse habe ich bis jetzt immer nur gesehen, wenn ich mich am Bau still auf die Lauer gelegt habe und Waschbären wie gesagt bis jetzt immer nur bei mir an der Wohnung. Letztes Jahr haben wir wieder Mengen an Glühwürmchen gesehen, allerdings ist es Samstag eher kühler vorhergesagt…
Die Wanderung ist jetzt nicht wirklich lang. Ich persönlich verzichte hier immer auf Proviant zugunsten eines großen Fernglases und auch dieses Mal wieder meiner Kamera und vielleicht etwas zu trinken falls es wieder Erwarten doch wärmer werden sollte. Ich denke, dass wir zwischen 23:00 Uhr und 00:00 Uhr wieder am Auto sein sollten. Ich plädiere bei dieser Wanderung immer eher für ein langsames Tempo und Pausen zum Entdecken. Ansonsten ist gutes Schuhwerk, wie eigentlich immer bei mir, Pflicht, da wir teils sehr kleine Wege nehmen. Taschenlampen werden eigentlich nicht benötigt. Den größten Teil des Weges gehen wir im Tageslicht, auch wenn es dunkler wird reicht das Licht zum Laufen. Ich habe für Notfälle zwei Taschenlampen im Rucksack.
Wie im letzten Jahr gilt auch dieses Jahr eine Anmeldepflich!
Um die Gruppe (und damit den Geräuschpegel) überschaubar zu halten, ist eine Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich. Das hat den Vorteil, dass ich alle Teilnehmer auch ggf. noch kurzfristig benachrichtigen kann, falls die Wanderung ausfallen muss (z.B. aufgrund einer Unwetterwarnung, Krankheit…).
Nach der Anmeldung erfahren die Teilnehmer dann den genauen Treffpunkt in Witten Buchholz. Personen, die sich vorher nicht angemeldet haben kann ich leider nicht mitnehmen! Anmelden kann man sich hier (Name, email, gewünschte Anzahl der Teilnehmer – alle Daten werden nach der Wanderung aus Datenschutzgründen sofort wieder gelöscht) oder auf anderen möglichen Wegen:
Hier habt ihr die Möglichkeit Euch für die Wanderung anzumelden
(Passwort siehe oben):
Ich werde innerhalb eines Tages reagieren und bestätigen oder mitteilen, dass die Gruppe bereits voll ist (was ich angesichts des Deutschlandspiels nicht erwarte).
(Es wäre schön, wenn sich angemeldete Personen, die doch nicht teilnehmen möchten oder können, bis Samstagmorgen bei mir melden würden, damit ich ggf. andere Leute mitnehmen kann.)
Ich freue mich wie immer schon und hoffe auf eine ereignisreiche Wanderung mit vielen tierischen Begegnungen.