Mittwinterexperiment am 20.12.2024

Da Christel mich sonst nie in Ruhe lässt, machen wir am kommenden Freitag etwas Spezielleres… Anstelle der traditionellen Mittwinterwanderung gibt es dieses Mal eine kürzere Wanderung an deren Ende eine kreative Überraschung stehen wird. Ich denke, dass alle, die diesen Teil der Wanderung nicht mitmachen möchten, von dieser Stelle aus alleine zum Auto finden werden (ca. 10 Minuten Fußweg).

Die Wanderung selbst wird eine kleine Runde durch das Muttental sein. Hier steht vor allem das Erleben der längsten Nacht im Zentrum. Nach ca. 4-5 Kilometern liegt das „Ende“ der eigentlichen Wanderung an der Burgruine Hardenstein wo wir Christels kreativen Aktionswunsch umsetzen. Da wir uns an dieser Stelle etwas länger aufhalten werden, sollte jeder und jede so angezogen sein, dass es einem nicht kalt wird. Zusätzlich ist für die Aktion deutlich von Vorteil möglichst dunkel angezogen zu sein (Nein – wir haben nichts illegales vor 🙂 ). Wie lange dieser kreative Stop dauert, hängt vom Interesse und der Ausdauer der Mitmachenden ab. Wie gesagt, ich denke, dass von hier aus im Zweifelsfall alle auch alleine wieder zurück zum Auto finden, da man nur dem Weg zur Straße folgen muss.

Das wichtigste in Kürze:

  • Start: 19:30 Uhr am Steinbruch Dünkelberg (Ecke Muttentalstr. und Auf der Marta), hier gibt es am Rand der Muttentalstr. einige Möglichkeiten zu parken (https://maps.app.goo.gl/fZ15ir4bFejFyqjZ8)
  • Ende: eingermaßen offen
  • Länge/Anspruch: 4-5 leichte Kilometer, es kann allerdings stellenweise matschig sein
  • Ausrüstung: WARME möglichst dunkle Kleidung, festes Schuhwerk, eine Notfalltaschenlampe, Verpflegung nach Bedarf

Anfahrt:

Tags:
Kategorie:

Auf Höhenwegen zwischen Witten und Wetter am 03.03.2024

Wie versprochen, nun die Informationen zur Wanderung am kommenden Sonntag. Sie gehört zu den jährlich wiederkehrenden Touren, da sie von der Gruppe zur „Prämiumwanderung“ erklärt wurde. Einen Grund stellen die Örtlichkeiten dar, die wir unterwegs besuchen werden. Wir treffen hier auf einige alte Erbbegräbisstätten und laufen an einigen alten Gutshäusern vorbei. Auf dem Gelände von Gut Schede, etwa auf der Hälfte der Wanderung, wachsen zudem Massen an Krokussen, die das Gut noch malerischer machen. Dies ist der Grund, weshalb einige die Runde auch Friedhofs- oder Krokus-Tour nennen – je nachdem, was man spannender findet… 😀

Auch in diesem Jahr sind die Krokusse wetterbedingt recht früh, aber eigentlich müsste es noch ganz gut passen. Die Friedhöfe und Gutshäuser befinden sich alle am Wegrand des Ruhrhöhenweges, dessen Verlauf wir auf der ersten Hälfte der Wanderung ruhraufwärts folgen. Bevor wir die Stadt Wetter erreichen, wechseln wir dann auf den Volme-Höhenweg, der uns wieder zum Ausgangspunkt führen wird. Die Länge der Tour beträgt etwa 14 bis 15 Kilometer. Größtenteils laufen wir durch den Wald und ausnahmsweise nochmals meistens über breitere Waldwege und Nebenstraßen. Nur in Herdecke Kirchende müssen wir ein bisschen durch die Siedlung laufen. Dafür werden wir danach (wenn das Wetter mitspielt) mit einem schönen Ausblick belohnt.

Leider kann ich bei der Wanderung nicht mit Einkehrmöglichkeiten dienen, so dass wir uns aus dem Rucksack versorgen müssen.

Kurzinfos:

Start: Sonntag, 03.03. 2024 um 10:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz am Kohlensiepen

Länge: 14-15 Kilometer; Rückkehr (vermutlich!!!) zwischen 15:00 und 16:00 Uhr

Wegbeschaffenheit/Schwierigkeit: Es geht ein bisschen rauf und runter (ca. 450 Höhenmeter), allerdings nicht so viel wie bei der Langenbergtour; die Wege sind zum kleinen Teil wahrscheinlich recht matschig und stellenweise leicht rutschig, aber nichts wildes

Ausrüstung: am besten festes Schuhwerk (nach dem Regen der letzten Zeit sind einige Wege vermutlich matschig); ein Rucksack mit ausreichend Verpflegung für zwischendurch

Für alle, die den Newsletter nicht abboniert haben, hier noch einmal die geplanten Termine für die nächsten Touren zum Eintragen in den Kalender:

Fr. 29.03.2024 (Karfreitag – passt leider nicht anders; noch kein Inhalt geplant)

So. 21.04.2024 (noch kein Inhalt fest)

So. 26.05.2024 (vielleicht „von Tieren und Kohle im Muttental“)

Sa. 22.06.2024 (Mittsommerwanderung; Familienwanderung ab 20:00 Uhr)

Soweit nicht anders angegeben werden die Wanderungen im Vormittagsbereich starten.

Anfahrt:

Tags:
Kategorie:

Rauhnacht-Wanderung am Donnerstag, den 28.12.2023

Nach Rücksprache haben wir uns jetzt für kommenden Donnerstag als Termin für die Nachtwanderung entschieden. Wir hoffen, dass sich das Wetter bis dahin etwas bessert, da bisher leider auch für diesen Tag eher stürmisches Wetter vorhergesagt ist. Aber es ist ja noch ein wenig hin… Strecke und Uhrzeit bleiben die gleichen. Gerade angesichts der Regenmengen der letzten Tage sind (stark) matschige Wegstellen zu erwarten, so dass alle entsprechendes Schuhwerk tragen sollten.

Eine Anmeldung ist bei dieser Wanderung nicht nötig, da ich hier keinen besonderen organisatorischen Vorlauf habe. Auch wenn es bei dieser Wanderung kein „Programm“ geben wird, so kann ich als kleines Bonbon fast sicher versprechen, dass wir die Uhus hören werden (das haben wir nämlich um kurz nach sieben bei einer Kinder-Aktion dort anfang dieser Woche). Was wir sonst noch hören oder sehen werden bleibt spannend.

Wie immer gilt: die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos, jedoch freue ich mich natürlich über eine kleine Spende, wenn es euch gefallen hat.

Uhu aus dem Muttental

Alles nochmal in Kürze:

Start: Donnerstag, den 28.12. 2023 um 18:00 Uhr am Wanderparkplatz im Vormholzer Wald

Länge: ca. 6,5 Kilometer – auf Wunsch ginge auch etwas länger

!!!WICHTIG!!!

Auch bei dieser Tour ist es leider wieder möglich, dass sie wetterbedingt nochmals verschoben werden muss. Deshalb behaltet diese Seite im Auge, sofern ihr den Newsletter nicht abboniert habt. Hier findet ihr, wie gehabt, spätestens drei Stunden vor der Wanderung einen entsprechenden Hinweis, sollte die Wanderung nicht stattfinden.

Anfahrt:

Tags:
Kategorie: