Mittsommerwanderung am 28.06. 2025

Wie allen, die öfter mit uns gewandert sind klar ist, ist es immer Ende Juni an der Zeit für unsere jährliche Mittsommerwanderung. Da das Mittsommerwochenende lang ist und ich da anderweitig unterwegs bin, findet die Wanderung am Samstag, den 28.06. um 20:15 Uhr statt.

Wie jedes Jahr handelt es sich bei dieser Aktion grundsätzlich um eine Familienwanderung, die auch über unsere Einrichtung bekannt gemacht wird und bei der vor allem das Naturerlebnis im Mittelpunkt steht.

Und – man mag es kaum glauben – hier im Wald ist ziemlich viel möglich! Auf meinen Touren sind mir schon oft Rehe, Füchse, Waschbären, Hirschkäfer und Feldhasen begegnet. In etwas Entfernung brüten Uhus, die ich aber hier auch schon gehört habe. Mindestens eine Dachsfamilie und eine Fuchsfamilie lebt in dem Gebiet. Allerdings hängt das was wir sehen von vielen Faktoren ab. Die Dachse z.B. sind sehr scheu und haben gute Nasen und Ohren.

Wie bei allen Wanderungen, die die Tierbeobachtung zum Ziel haben, bedeutet dies: Wenn wir etwas sehen wollen, müssen wir uns entsprechend verhalten. Generell sollte so leise gesprochen werden wie nur möglich. Hunde sind aus diesem Grund leider bei der Tour tabu.

Aber selbst die Kleidung kann entscheidend sein. Dunkle Kleidung ist auf jeden Fall besser als helle, geschweige denn irgendwelche Warnfarben. Grün, braun und schwarz haben sich bei mir immer bewährt. Die Kleidung sollte nach Möglichkeit nicht aus raschelnden Materialien bestehen (eine meiner Wanderhosen ist zum Beispiel enorm laut). Aber selbst wenn ich die Runde alleine und in Tarnkleidung ginge (die ich nicht besitze), hieße das nicht, dass ich eine Garantie hätte, etwas Spannendes zu sehen…

Letztendlich spielt auch der Zufall immer eine Rolle. Die Chancen auf Rehe, Hasen und Fledermäuse sind allerdings recht hoch (Rehe sehe ich fast immer, wenn ich hier unterwegs bin). Die Dachse habe ich bis jetzt immer nur gesehen, wenn ich mich am Bau still auf die Lauer gelegt habe und die Waschbären meistens bei mir an der Wohnung. In jedem Jahr konnten wir uns bisher eigentlich immer auch an Glühwürmchen erfreuen – die Menge hängt aber immer vom Wetter ab… Die letzten zwei Jahre konnten wir zudem einige fliegende Hirschkäfer beobachten, was immer wieder ein tolles Erlebnis ist.

Die Tour endet spätestens zwischen 23:30 Uhr und 24:00 Uhr. Ich plädiere bei dieser Wanderung immer eher für ein langsames Tempo und Pausen zum Entdecken. Ansonsten ist gutes Schuhwerk (wie immer bei mir) Pflicht, da wir teils sehr kleine Wege nehmen. Taschenlampen werden eigentlich nicht benötigt. Den größten Teil des Weges gehen wir im Tageslicht und auch wenn es dunkler wird, reicht das Licht zum Laufen. Ich habe für Notfälle mehrere Taschenlampen im Rucksack.

Bei dieser Wanderung gilt ausnahmsweise eine Anmeldepflicht!

Um die Gruppe (und damit den Geräuschpegel) überschaubar zu halten, ist eine Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich. Das hat den Vorteil, dass ich alle Teilnehmer auch ggf. noch kurzfristig benachrichtigen kann, falls die Wanderung ausfallen muss (z.B. aufgrund einer Unwetterwarnung, Krankheit…). Kinder können aus naheliegenden Gründen nur in Begleitung von Erwachsenen teilnehmen, die für sie die Verantwortung übernehmen.

Nach der Anmeldung erfahren die Teilnehmer dann den genauen Treffpunkt in Witten Buchholz. Personen, die sich vorher nicht angemeldet haben, kann ich leider nicht mitnehmen!

Wer mitkommen möchte kann das am Ende des Artikels tun. Die übermittelten Daten werden nach der Wanderung aus Datenschutzgründen natürlich sofort wieder gelöscht. Auch alle anderen bekannten Kontaktwege sind natürlich möglich.

Ich werde innerhalb eines Tages reagieren und bestätigen oder mitteilen, dass die Gruppe bereits voll ist. Im Zweifelsfall schaue ich ggf. nach einem Ersatztermin.

(Es wäre schön, wenn sich angemeldete Personen, die doch nicht teilnehmen möchten oder können, bis Samstagmorgen bei mir melden würden, damit ich ggf. andere Leute mitnehmen kann.)

Das Wichtigste noch einmal in Kürze:

Ort der Wanderung: Witten Buchholz (der genaue Ort wird mit der Anmeldebestätigung geschickt)

Art der Wanderung: Familienwanderung zum Thema Tiere in der Dämmerung – KEINE sportliche Wanderung!!!

Voraussetzung zur Teilnahme: ANMELDUNG

Länge: 7,5 – 8 Kilometer

Start: 20:15 Uhr

Ende: spätestens 23:30 – 00:00 Uhr

Ausrüstung: festes Schuhwerk, Verpflegung und Getränke nach persönlichem Bedarf, ggf. Fernglas, ggf. Fotoapparat, gute Laune und Bereitschaft zu möglichen längeren Pausen und langsamen Tempo zur Tierbeobachtung

ACHTUNG: wer empfindlich bei ZECKEN ist, sollte sich vorher mit einem Schutzmittel einreiben, da wir mehrmals Stücke mit Wiese oder Farn durchqueren, die eine gewisse Zeckengefahr darstellen

Bei Unklarheiten gerne melden 🙂

Ich freue mich wie immer schon und hoffe auf eine ereignisreiche Wanderung mit hoffentlich vielen tierischen Begegnungen.

Anmeldung

Anmeldung für Wanderungen
Tags:
Kategorie:

Wanderung durchs Elbschetal am 27.04.2025

am nächsten Wochenende ist es wieder soweit. Auch wenn gerade Schulferien sind, zieht es uns am Sonntag wieder raus zum Wandern. Für eine kurze Runde bietet sich immer das Elbschetal in Bommern an. Da wir das letzte Mal hier im Herbst vor etwa eineinhalb Jahren waren, machen wir diese Wanderung nun zu einer schönen Frühlingstour. Die etwa neun verhältnismäßig entspannten Kilometer Wegstrecke führen uns rund um dieses schöne Naturschutzgebiet mit seinen ausgedehnten Wäldern und kleinen Bachaue im Talgrund. Anders als beim letzten Besuch werden wir dieses Mal die Runde anders herum machen, so dass wir zuerst unter dem alten Eisenbahnviadukt hindurchwandern und das Tal bachaufwärts erkunden. Nach einigen Kilometern müssen wir uns entscheiden und je nach „Verschlammungsgrad“ entweder direkt am Bach entlang oder etwas entfernt die Bergstrecke laufen.

Am oberen Ende des Naturschutzgebietes queren wir dann das Tal um durch die Wälder an den Hängen südlich des Tals wieder in Richtung Altwengern zu wandern. Etwa 2,5 Kilometer vor dem Ende der Runde erreichen wir dann nach einem kleinen Anstieg das Naturfreundehaus Eggeklause in das selbstverständlich eine Einkehr geplant ist. Hier gibt es leckeren selbstgebackenen Kuchen oder auch etwas herzhaftes.

Frisch gestärkt machen wir uns dann an das letzte entspannte Stück Weg, bei dem wir eigentlich nur noch bergab müssen. Kurz bevor wir den Parkplatz erreichen stellt das alte Eisenbahnviadukt, über das wir nun das Tal überqueren, einen letzten Höhepunkt dar.

Wie immer bei dieser Tour der Hinweis, dass es unabhängig von der konkreten Wegführung im Elbschetal immer etwas schlammiger werden kann. Wir waren vor kurzem mit unserer Einrichtung dort und obwohl es davor wirklich lange nicht geregnet hatte, war es in der Nähe des Baches noch matschig. Ich empfehle also allen DRINGEND hohe, feste Schuhe, die auch wasserdicht sein sollten. Außerdem können Wanderstöcke auch bei Schlamm hilfreich sein um sich ggf. mal abzustützen. Wer sich jedoch auf dieses Abenteuer einlässt, wird mit einem wirklich spannenden Weg belohnt.

Das Wichtigste in kurz:

Start: 10:30 Uhr in Altwengern auf dem Parkplatz neben dem Hotel Henriette Davidis

Länge: knappe 9 Kilometer

Ausrüstung: Verpflegung nach Bedarf, etwas Geld für die Einkehr, SCHLAMM-FESTES SCHUHWERK (möglichst höheres), ggf. Wanderstock/-stöcke

Anfahrt:

Tags:
Kategorie:

gemütliche Wanderung durch die Vormholzer Wälder am 23.02. 2025

Ich habe ein wenig hin und her überlegt, ob wir am kommenden Sonntag unsere Krokuswanderung machen sollen. Weil es aber so kühl war verschieben wir diese Tour auf den nächsten Termin und machen wie beim letzten mal angegeben eine Tour mit weniger als 10 Kilometer Länge. Angeregt durch eine Wandertour mit unserem Kindertreff gestern werden wir eine Runde durch die Hügel rund um Vormholz laufen. Auch hier gibt es eine Menge Wald und sogar hin und wieder einen kleinen verträumten Weg. Leider mangelt es etwas an Einkehrmöglichkeiten, so dass wir uns aus dem Rucksack verpflegen müssen. Da ich gerade irgendwie chronisch zu wenig Zeit habe, solls das an dieser Stelle soweit gewesen sein. Lasst euch einfach überraschen. Eine kleine Anmerkung zum Schluss: Ich scheine gerade einen Infekt auszubrüten, hoffe aber, dass es bis zum Termin nicht schlimmer oder sogar besser wird. Da allerdings gerade reihenweise ernster krank werden die Bitte, ggf. Sonntagmorgen noch einmal hier vorbeizuschauen. Sollte die Wanderung krankheitsbedingt ausfallen müssen, erfahrt ihr es hier.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Start: 10:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz Vormholz
  • Länge/Anspruch: knapp 10 Kilometer mit wenigen Höhenmetern- größtenteils breitere Wege, stellenweise jedoch vermutlich auch matschig
  • Ausrüstung: festes Schuhwerk (Wege sind teilweise matschig), Verpflegung nach Bedarf

Anfahrt:

Tags:
Kategorie: