Mittwinterexperiment am 20.12.2024

Da Christel mich sonst nie in Ruhe lässt, machen wir am kommenden Freitag etwas Spezielleres… Anstelle der traditionellen Mittwinterwanderung gibt es dieses Mal eine kürzere Wanderung an deren Ende eine kreative Überraschung stehen wird. Ich denke, dass alle, die diesen Teil der Wanderung nicht mitmachen möchten, von dieser Stelle aus alleine zum Auto finden werden (ca. 10 Minuten Fußweg).

Die Wanderung selbst wird eine kleine Runde durch das Muttental sein. Hier steht vor allem das Erleben der längsten Nacht im Zentrum. Nach ca. 4-5 Kilometern liegt das „Ende“ der eigentlichen Wanderung an der Burgruine Hardenstein wo wir Christels kreativen Aktionswunsch umsetzen. Da wir uns an dieser Stelle etwas länger aufhalten werden, sollte jeder und jede so angezogen sein, dass es einem nicht kalt wird. Zusätzlich ist für die Aktion deutlich von Vorteil möglichst dunkel angezogen zu sein (Nein – wir haben nichts illegales vor 🙂 ). Wie lange dieser kreative Stop dauert, hängt vom Interesse und der Ausdauer der Mitmachenden ab. Wie gesagt, ich denke, dass von hier aus im Zweifelsfall alle auch alleine wieder zurück zum Auto finden, da man nur dem Weg zur Straße folgen muss.

Das wichtigste in Kürze:

  • Start: 19:30 Uhr am Steinbruch Dünkelberg (Ecke Muttentalstr. und Auf der Marta), hier gibt es am Rand der Muttentalstr. einige Möglichkeiten zu parken (https://maps.app.goo.gl/fZ15ir4bFejFyqjZ8)
  • Ende: eingermaßen offen
  • Länge/Anspruch: 4-5 leichte Kilometer, es kann allerdings stellenweise matschig sein
  • Ausrüstung: WARME möglichst dunkle Kleidung, festes Schuhwerk, eine Notfalltaschenlampe, Verpflegung nach Bedarf

Anfahrt:

Tags:
Kategorie:

Wanderung morgen (29.03.2024)

Ich habe fast vergessen, dass ja morgen eine Wanderung angesetzt ist und ich noch keine Informationen geschickt habe. Nach ein wenig Hin- und Herüberlegen habe ich mich für die Dorney-Wanderung entschieden, die wir bereits im letzten Jahr gemacht haben. Die Wanderung ist eine kleine Zickzack-Runde (damit man dort auf eine vernünftige Streckenlänge kommt) und nach Christel nicht unbedingt ein Premiumwanderung. So muss keiner traurig sein, wenn er oder sie nicht kann und ich wiederum kann die Chance nutzen, weil ich das Gebiet aus „Pilzgründen“ ohnehin gerade noch einmal besuchen wollte.

Der Dorney-Wald zwischen Stockum und Oespel ist bekannt für seine ausgedehnten Bärlauchbestände und steht zum Teil unter Schutz. Neben diesem Waldgebiet werden wir auch noch ein kleines, wirklich schönes Tal besuchen, das ich letztes Jahr während meiner Pilzerkundungen entdeckt habe. Alles in allem wird sich die Runde auf etwa 8 Kilometer belaufen. Gegen Ende haben natürlich wieder alle ausreichend Zeit etwas Bärlauch zum Kochen zu sammeln. Da es auf der Runde keine Einkehrmöglichkeit gibt, ist Rucksackverpflegung angesagt.

Das wichtigste in Kürze:

Start: 10:00 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz im Dorney

Länge/Schwierigkeit: ca. 8 km mit wenig Steigung, tw. kann der Weg jedoch matschig sein

Ausrüstung: festes Schuhwerk (Matsch), Verpflegung, ggf. ein Gefäß für gesammelten Bärlauch (große Mengen zu sammeln ist hier nicht erlaubt)

Anfahrt:

Tags:
Kategorie: