am nächsten Wochenende ist es wieder soweit. Auch wenn gerade Schulferien sind, zieht es uns am Sonntag wieder raus zum Wandern. Für eine kurze Runde bietet sich immer das Elbschetal in Bommern an. Da wir das letzte Mal hier im Herbst vor etwa eineinhalb Jahren waren, machen wir diese Wanderung nun zu einer schönen Frühlingstour. Die etwa neun verhältnismäßig entspannten Kilometer Wegstrecke führen uns rund um dieses schöne Naturschutzgebiet mit seinen ausgedehnten Wäldern und kleinen Bachaue im Talgrund. Anders als beim letzten Besuch werden wir dieses Mal die Runde anders herum machen, so dass wir zuerst unter dem alten Eisenbahnviadukt hindurchwandern und das Tal bachaufwärts erkunden. Nach einigen Kilometern müssen wir uns entscheiden und je nach „Verschlammungsgrad“ entweder direkt am Bach entlang oder etwas entfernt die Bergstrecke laufen.
Am oberen Ende des Naturschutzgebietes queren wir dann das Tal um durch die Wälder an den Hängen südlich des Tals wieder in Richtung Altwengern zu wandern. Etwa 2,5 Kilometer vor dem Ende der Runde erreichen wir dann nach einem kleinen Anstieg das Naturfreundehaus Eggeklause in das selbstverständlich eine Einkehr geplant ist. Hier gibt es leckeren selbstgebackenen Kuchen oder auch etwas herzhaftes.
Frisch gestärkt machen wir uns dann an das letzte entspannte Stück Weg, bei dem wir eigentlich nur noch bergab müssen. Kurz bevor wir den Parkplatz erreichen stellt das alte Eisenbahnviadukt, über das wir nun das Tal überqueren, einen letzten Höhepunkt dar.
Wie immer bei dieser Tour der Hinweis, dass es unabhängig von der konkreten Wegführung im Elbschetal immer etwas schlammiger werden kann. Wir waren vor kurzem mit unserer Einrichtung dort und obwohl es davor wirklich lange nicht geregnet hatte, war es in der Nähe des Baches noch matschig. Ich empfehle also allen DRINGEND hohe, feste Schuhe, die auch wasserdicht sein sollten. Außerdem können Wanderstöcke auch bei Schlamm hilfreich sein um sich ggf. mal abzustützen. Wer sich jedoch auf dieses Abenteuer einlässt, wird mit einem wirklich spannenden Weg belohnt.
Das Wichtigste in kurz:
Start: 10:30 Uhr in Altwengern auf dem Parkplatz neben dem Hotel Henriette Davidis
Länge: knappe 9 Kilometer
Ausrüstung: Verpflegung nach Bedarf, etwas Geld für die Einkehr, SCHLAMM-FESTES SCHUHWERK (möglichst höheres), ggf. Wanderstock/-stöcke
Anfahrt: