Wanderung durch die Elfringhauser Schweiz am 25.01.2025 (und neue Termine)

Am kommenden Wochenende findet samstags die nächste Wanderung statt. Nach unserer Regel sollte es wieder etwas „ungemütlicher“ werden und da wir schon wirklich lange nicht mehr in der Elfringhauser Schweiz waren, machen wir dort eine Runde von etwa 12 bis 14 Kilometern. Es handelt sich hier um ein schönes, hügeliges, wenig besiedeltes Gebiet mit ein wenig Landwirtschaft und viel Wald südlich von Hattingen. Zentral liegt das beliebte Ausflugsziel Berger Hof, an dem wir auf den letzten Kilometern vorbeikommen und den wir zur Einkehr nutzen werden. Hier gibt es eigentlich für jeden Geschmack etwa – egal ob süß oder herzhaft.

Auch wenn es rund um den Hof meistens etwas voller ist, ist die übrige Elfringhauser Schweiz normalerweise nicht überlaufen, so dass wir vermutlich eine größtenteils ruhige Waldrunde vor uns haben werden und die Natur dort genießen können…


Termine für das erste Halbjahr 2025 (zum Vormerken)

(alles etwas unter Vorbehalt – die Längen können ggf. abweichen und dienen der Orientierung)

  • Sonntag, 23.02. 2025: < 10km
  • Sonntag, 30.03. 2025: > 10km
  • Sonntag, 27.04. 2025: < 10km
  • Sonntag, 25.05. 2025: > 10km
  • Samstag, 28.06. 2025 (vermutlich Mittsommerwanderung ab 20:00 Uhr)

Das Wichtigste zur kommenden Wanderung in Kürze:

  • Start: 10:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz Rothenhausen im Felderbachtal
  • Länge/Anspruch: 12-14 Kilometer mit irgendwas zwischen 500 und 600 Höhenmetern, wie die Wege dort gerade aussehen kann ich nicht sagen – es kann also stellenweise matschig sein, auch wenn wir viel auf breiteren Waldwegen unterwegs sein werden
  • Ausrüstung: festes Schuhwerk, Verpflegung nach Bedarf, Geld für Einkehr


Anfahrt:

Tags:
Kategorie:

Wanderung auf dem Alte-Haase-Weg am 23.11.2024

Aufgrund von Arbeiten an meiner Bachelorarbeit leider wieder sehr kurzfristig (ich hoffe, dass das ab Frühjahr besser wird). Am kommenden Samstag findet die Wanderung bei mir in der Nähe in Sprockhövel statt. Hier gibt es einige Bergbaurundwege, von denen wir dieses Mal den Alte-Haase-Weg erwandern werden, der Dieser besteht aus einer Süd– und einer Nordetappe, die wir nach Bedarf zusammenfügen können, so dass eine maximal 15 Kilometer lange Runde laufen könnten. Es finden sich aber eine Menge Abkürzungen auf der zweiten Hälfte des Weges, so dass uns alles zwischen 10 und 15 Kilometern offen steht, je nachdem wie Wetter und Laune am Samstag ist. Leider kann ich auf dieser Runde mit keiner Einkehrmöglichkeit dienen, so dass wir uns aus dem Rucksack versorgen müssen (Möglichkeiten zum Einkaufen finden sich in der Nähe des Startes aber zuhauf).

Die Wegführung verbindet viele Bergbauhistorischen Gebiete Sprockhövels und verläuft dabei sowohl durch Wald als auch durch Randgebiete des Ortes (mehr als ich es eigentlich bevorzuge). Als wir die Südrunde vor einigen Jahren gelaufen sind, fand ich die Runde insgesamt trotzdem recht interessant (die kleinere Nordrunde haben wir bisher noch nicht gemacht). Wir dürfen gespannt sein auf jede Menge Bergbauspuren.

Ich freue mich darauf!

Bis Samstag

Das Wichtigste in Kürze:

  • Start: 10:00 Uhr auf dem Parkplatz der Mathilde-Anneke Schule an der Glückauf Allee
  • Länge/Anspruch: ca. 10-15 km mit maximal 400 Höhenmetern, Wegbeschaffenheit: zwischen Straße und Pfad ist alles vorhanden
  • Ausrüstung: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Verpflegung für unterwegs, ggf. Wanderstöcke

ACHTUNG WETTER: Momentan ist immer mal wieder stürmischeres Wetter vorhergesagt. Bitte kontrolliert am Samstagmorgen noch einmal eure Mails. Sollte bis 08:30 Uhr keine Mail gekommen sein, die etwas anderes sagt, findet die Wanderung statt.

Anfahrt:

Tags:
Kategorie:

Wanderung durch die Hohenlimburger Wälder am 06.10.2024

Wie ihr vermutlich bereits festgestellt habt, gab es am letzten Wochenende keine Wanderung. Da ich für diesen Termin schon zu Beginn des Jahres ein besonderes Pilzseminar gebucht hatte, findet die Wanderung ausnahmsweise am ersten Sonntag des Monats statt. In dem Wandergebiet zwischen Iserlohn, Schwerte und Hohenlimburg waren wir das letzte Mal Anfang des vergangenen Jahres bei strömenden Dauerregen (trotzdem war es eine tolle Wanderung). Regen scheint uns bei der aktuellen Wanderung erspart zu bleiben, so dass wir die Wälder und Bachtäler diesmal noch etwas mehr genießen können. Die gesamte Runde beläuft sich auf waldreiche und siedlungsarme 15 Kilometer, bei denen insgesamt etwa 400 Höhenmeter zu bewältigen sind. Nach etwa 2/3 werden wir in der Rübezahl-Baude einkehren und es uns bei Kaffee und wirklich superleckerem Kuchen gemütlich machen. Der eigentlich sehr schöne Aussichtsturm mit Blick in Richtung Süden auf Letmathe und die umliegenden Hügel scheint seit dem letzten Mal leider dauerhaft gesperrt zu sein. Trotzdem gibt es auf dem Weg vieles zu entdecken und wenn das Wetter weiter so mitspielt, kann ich bei Bedarf auch etwas zum ein oder anderen Pilz erzählen. Wir treffen uns aufgrund der für uns etwas weiteren Anreise und weil wir ja Kuchen oder Torte essen möchten erst um elf Uhr auf dem Wanderparkplatz im Wannebachtal. Festes Schuhwerk (es könnte im ersten Teil matschiger werden) und dem Wetter angepasste Kleidung sollten wie immer selbstverständlich sein. Etwas Verpflegung für unterwegs und als Grundlage für die späteren Schlemmereien sind auch von Vorteil. Ein Bereich des Weges ist verhältnismäßig steil und je nach Wetter vielleicht auch etwas rutschig. Hier könnten Wanderstöcke hilfreich sein.

Ich freue mich auf jeden Fall auf diese wirklich tolle Runde (habe ich schon den Kuchen erwähnt 😀 )

Achtung weitere Termine zum Vormerken:

23.11. 2024 Wanderung (bisher noch nicht genau geplant)

20.12. 2024 Mittwinterwanderung

Das Wichtigste in Kürze:

  • Start: 11:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz im Wannebachtal
  • Länge/Anspruch: ca. 15 km mit 400 Höhenmetern, größtenteils mehr oder weniger große Waldwege, an einigen Stellen schmalere Pfade, die auch schon mal matschig oder rutschig sein können
  • Ausrüstung: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Verpflegung für unterwegs, ggf. Wanderstöcke, Geld für Einkehr in die Rübezahl-Baude (plus ggf. Schokoladen-Trüffelkauf, falls jemand Bedarf hat)

Anreise:

Tags:
Kategorie: