Wanderung auf dem Alte-Haase-Weg am 23.11.2024

Aufgrund von Arbeiten an meiner Bachelorarbeit leider wieder sehr kurzfristig (ich hoffe, dass das ab Frühjahr besser wird). Am kommenden Samstag findet die Wanderung bei mir in der Nähe in Sprockhövel statt. Hier gibt es einige Bergbaurundwege, von denen wir dieses Mal den Alte-Haase-Weg erwandern werden, der Dieser besteht aus einer Süd– und einer Nordetappe, die wir nach Bedarf zusammenfügen können, so dass eine maximal 15 Kilometer lange Runde laufen könnten. Es finden sich aber eine Menge Abkürzungen auf der zweiten Hälfte des Weges, so dass uns alles zwischen 10 und 15 Kilometern offen steht, je nachdem wie Wetter und Laune am Samstag ist. Leider kann ich auf dieser Runde mit keiner Einkehrmöglichkeit dienen, so dass wir uns aus dem Rucksack versorgen müssen (Möglichkeiten zum Einkaufen finden sich in der Nähe des Startes aber zuhauf).

Die Wegführung verbindet viele Bergbauhistorischen Gebiete Sprockhövels und verläuft dabei sowohl durch Wald als auch durch Randgebiete des Ortes (mehr als ich es eigentlich bevorzuge). Als wir die Südrunde vor einigen Jahren gelaufen sind, fand ich die Runde insgesamt trotzdem recht interessant (die kleinere Nordrunde haben wir bisher noch nicht gemacht). Wir dürfen gespannt sein auf jede Menge Bergbauspuren.

Ich freue mich darauf!

Bis Samstag

Das Wichtigste in Kürze:

  • Start: 10:00 Uhr auf dem Parkplatz der Mathilde-Anneke Schule an der Glückauf Allee
  • Länge/Anspruch: ca. 10-15 km mit maximal 400 Höhenmetern, Wegbeschaffenheit: zwischen Straße und Pfad ist alles vorhanden
  • Ausrüstung: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Verpflegung für unterwegs, ggf. Wanderstöcke

ACHTUNG WETTER: Momentan ist immer mal wieder stürmischeres Wetter vorhergesagt. Bitte kontrolliert am Samstagmorgen noch einmal eure Mails. Sollte bis 08:30 Uhr keine Mail gekommen sein, die etwas anderes sagt, findet die Wanderung statt.

Anfahrt:

Tags:
Kategorie:

Alte Haasen in Sprockhövel am 3. Oktober 2019

Der September war erfahrungsgemäß wieder übervoll mit Wochenendterminen weshalb keine Zeit war für wochenendliche Wanderungen. Am Donnerstag in der nächsten Woche wird es nun aber endlich wieder eine Wanderung geben, die auf eine speziellen Wunsch hin dieses mal nicht ganz so lang sein sollte.

Da wir in der letzten Zeit viele der kürzeren Runden in der Wittener Umgebung gegangen sind möchte ich eine neue Tour ausprobieren, die schon länger bei mir auf der Wunschliste steht: den „Alte Haase Weg“ in Sprockhövel. Genauer gesagt gibt es hier eigentlich zwei Runden: den Nordweg mit etwa 6,5 km und den Südweg mit knapp 10 km. Normalerweise würde ich sagen, wir machen beide in einem, aber da es ja diesmal kürzer sein soll, werden wir nur die Südrunde gehen.

Wer auch nur flüchtig etwas vom Bergbau in unserer Region gehört hat wird wissen, nach was der Weg benannt ist: nach der Zeche „Alte Haase“ in Niedersprockhövel, die bis 1966 in Betrieb war. Die Zeche selber liegt an der Nordroute, so dass wir sie leider nicht zu Gesicht bekommen werden, aber wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei dem Weg um einen Bergbaulehrpfad, der jedoch unbekannter und weniger frequentiert als das Muttental ist. Vor einigen Jahren bin ich teile davon im Rahmen eines Geocaches gegangen und fand ihn recht interessant und schön zu gehen. Wie der gesamte Weg sein wird, erfahren wir dann zusammen am Donnerstag. Wer sich zuvor noch etwas informieren möchte findet unter diesem Link noch gute Informationen über den Weg.

Wie immer ist es am besten festes Schuhwerk an den Füßen zu haben. Einkehrmöglichkeiten gibt es (falls gewünscht) am ehesten in Sprockhövel und damit erst nach der Runde, aber da die Länge unter 10 Kilometern liegt, werden wir eher etwas zum Trinken und nicht viel Verpflegung benötigen.

Für alle, die nun Lust auf diese kleine Runde bekommen haben die relevanten Eckdaten noch einmal in Kürze:

  • Start: 10:00 Uhr an der Glückauf-Halle in Niedersprockhövel (Dresdener Str. 11, 45549 Sprockhövel )
  • Länge: knapp 10 Kilometer
  • Ausrüstung: feste Schuhe, ggf. Regenkleidung, etwas Verpflegung und Getränke für unterwegs

(PS: Je nachdem wie das Wetter und die Situation am Ende der Tour ist, spiele ich mit dem Gedanken, direkt im Anschluss auch noch die Nordroute zu gehen – wer also noch nicht genug hat darf sich mir dann gerne anschließen…)

Anfahrt:

Tags:
Kategorie: